Dienstleistungen Bauen und Planen
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Landkreises rund um das Thema Bauen und Planen.
Einige Anträge für das Bauamt können ab dem 1. Januar 2024 auch über den Online-Service Bauen online elektronisch eingereicht werden. Unter der Dienstleistung "Bauaufsicht" finden Sie eine Übersicht über die Anträge, die Sie elektronisch einreichen können. Wenn Sie in die jeweilige Dienstleistung schauen, finden Sie ebenfalls den Verweis auf den Online-Service Bauen online sowie weitere Informationen. Bauanträge nach § 63 und § 64 Niedersächsische Bauordnung reichen Sie bitte elektronisch ein.
Wichtig: Für die digitale Antragstellung ist eine Anmeldung mit der BundID erforderlich.
Bauaufsicht
Das Bauamt überwacht im Auftrag des Gesetzgebers das Einhalten des öffentlichen Baurechts. Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:
-Prüfen von Bauanträgen und Erteilen von Baugenehmigungen /Teilbaugenehmigungen
-Prüfen von Bauvoranfragen und Erteilen von Bauvorbescheiden
-Prüfen von Sonderbauten
-Prüfung von bautechnischen Nachweisen (Standsicherheit, Brandschutz)
-Prüfen der Rettungswege
-Prüfen und Zulassen von Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen
-Bauüberwachung,...
Bauberatung
Bei größeren und komplexeren Vorhaben können im Einzelfall frühzeitig durch die Bauberatung und ergänzenden Besprechungen (auch unter Beteiligung weiterer Ämter und Behörden) die Voraussetzungen erörtert werden, unter denen eine Optimierung des Genehmigungsverfahrens erreicht werden kann.
Eine Bauberatung vor Antragstellung ist immer dann ratsam, wenn Unsicherheiten oder Zweifel zu baurechtlichen Fragestellungen bestehen. Soweit im Rahmen der Bauberatung eine abschließende Klärung z.B. über...
Bauvoranfrage
Vor dem Einreichen eines Bauantrages kann die Bauherrin oder der Bauherr mit einer Bauvoranfrage über einzelne Fragen, über die im Baugenehmigungsverfahren zu entscheiden wäre und die selbstständig beurteilt werden können, bei der zuständigen Stelle eine Auskunft zu dem Bauvorhaben anfordern.
Eine Bauvoranfrage ist in der Regel sinnvoll, wenn z. B. unklar ist, ob ein Grundstück nach dem geltenden Bauplanungsrecht überhaupt bebaubar ist. Durch eine Bauvoranfrage können finanzielle...
Baugenehmigung (Bauantrag)
Für die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen, mit Ausnahme von Sonderbauten nach § 2 Abs. 5 Niedersächsische Bauordnung (NBauO), ist ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 63 NBauO durchzuführen. Für Sonderbauten ist ein Baugenehmigungsverfahren nach § 64 NBauO durchzuführen. Die Baugenehmigung wird erteilt, wenn dem Bauvorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen.
Abbruch einer baulichen Anlage
Für die Beseitigung von baulichen Anlagen (Abbruch) gelten u. a. auch die Regelungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO).
Mit Ausnahme von Hochhäusern oder eines nicht im Anhang zur Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) genannten Teiles einer baulichen Anlage bedarf der Abbruch oder die Beseitigung einer baulichen Anlagen keiner Anzeige. Hochhäuser oder ein nicht im Anhang zur NBauO genannter Teil einer baulichen Anlage sind nach § 60 Abs. 3 NBauO der zuständigen Stelle...
Genehmigungsfreie Baumaßnahmen
Die Errichtung von bestimmten Gebäuden und anderen baulichen Anlagen in Wohngebieten und Gewerbegebieten ist im Einzelfall ohne Baugenehmigung möglich und kann im Rahmen eines Mitteilungsverfahrens angezeigt werden.
Welche Gebäude und sonstigen baulichen Anlagen unter welchen Voraussetzungen genehmigungsfreie Baumaßnahmen sind und der schriftlichen Mitteilung bedürfen, ist in § 62 Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) geregelt.
Da keine Baugenehmigung erteilt wird, trägt die Bauherrin/der...
Verfahrensfreie Baumaßnahmen
Bestimmte bauliche Anlagen und Teile baulicher Anlagen dürfen ohne Baugenehmigung und ohne Mitteilung als verfahrensfreie Baumaßnahmen errichtet, in bauliche Anlagen eingefügt oder geändert werden. Diese Baumaßnahmen werden im Anhang zu § 60 Abs. 1 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) aufgezählt.
Verfahrensfreie Baumaßnahmen sind gemäß § 60 Abs. 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) auch:
-die Änderung der Nutzung einer baulichen Anlage, wenn das öffentliche Baurecht an die neue Nutzung...
Bauakte im Internet / Bauherrenauskunft
Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung nach § 63 und nach § 64 NBauO ab dem 01.07.2024:
Zugang für Bauherrinnen oder Bauherren bzw. Antragstellerinnen und Antragsteller
Sie können als Bauherrin oder Bauherr den aktuellen Bearbeitungsstand mit den Ihnen mit der Eingangsbestätigung mitgeteilten Zugangsdaten abrufen. Die Bauherrenauskunft erreichen Sie über folgenden Link:
https://service.lk-row.de/BGVPortal/bpfWelcomeBHA.jsf
Zugang für Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfasser sowie...
Akteneinsicht/-auskünfte aus Bauakten
Bauherren und ihre Rechtsnachfolger sind verpflichtet, die Baugenehmigung und die Bauvorlagen zu genehmigungspflichtigen Baumaßnahmen mindestens bis zum Abbruch oder zur Beseitigung der baulichen Anlagen aufzubewahren. Zudem sind sie verpflichtet, die Unterlagen im Falle des Übergangs des Eigentums an die jeweiligen Rechtsnachfolger weiterzugeben.
Falls diese Unterlagen im Einzelfall nicht mehr vorliegen sollten und auch über die bisherigen Eigentümer nicht zu beschaffen sind, können bei...
Baulasten
Baulasten: Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen zu einem ihre Grundstücke betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen, die sich nicht schon aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften ergeben. Damit wird die Bau- bzw. Nutzungserweiterung eines anderen Grundstückes ermöglicht.
Die Baulasten werden durch schriftliche Erklärung gegenüber der Bauaufsichtsbehörde übernommen. Die Unterschrift muss öffentlich beglaubigt oder von...
Brandschutz
Der Landkreis ist nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) für die übergemeindlichen Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung zuständig.
Das setzt er um, indem er:
-die Kreisfeuerwehr gemäß § 19 NBrandSchG einsetzt,
-die Kreisfeuerwehrbereitschaften aufstellt,
-Alarm- und Einsatzpläne der Kreisfeuerwehr aufstellt und fortschreibt sowie Alarmübungen der Kreisfeuerwehr durchführt,
-eine Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle einrichtet, ständig besetzt und...
Nachbarschutz im Baurecht
Im Baurecht gibt es diverse nachbarschützende Vorschriften, die wichtigsten hiervon sind Grenzabstandsvorschriften und Vorschriften über Lärm- und Geruchsbelästigungen. Sofern Nachbarn glaubhaft machen können, in ihren Rechten verletzt zu sein, haben sie die Möglichkeit, dies amtlich überprüfen zu lassen. Ob ein baurechtliches Einschreiten erforderlich ist, liegt im Ermessen der Behörde.
Auch die ganz normale Anzeige eines Schwarzbaus fällt in diesen Bereich. Die Anzeige sollte innerhalb...
Baudenkmalpflege/Denkmalschutz
Baudenkmale sind von Menschen geschaffene bauliche Anlagen und Gebäude, an deren Erhaltung aus geschichtlichen, städtebaulichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht. Die rechtliche Grundlage ist das Niedersächsische Denkmalschutzgesetz.
Alle Maßnahmen an Baudenkmalen (auch Abbrüche, Instandsetzungen usw.) sind genehmigungspflichtig und müssen formal beim Landkreis beantragt werden. Ebenso muss die Ausstellung einer Bescheinigung (Vorlage beim...
Baudenkmalpflege - Zuwendung zum Erhalt von Baudenkmalen
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) gewährt nach Maßgabe der angefügten Richtlinie und der Verwaltungshandreichung für die Gewährung von Zuschüssen und Zuweisungen aus Kreismitteln Zuschüsse für Maßnahmen des Denkmalschutzes an Baudenkmalen gemäß § 3 Absatz 2 und 3 des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes.
Förderfähig sind Projekte und Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, die:
- der dauerhaften Erhaltung oder Restaurierung denkmalwerter Substanz,
- der Notsicherung...
Baudenkmalpflege - Bescheinigung für das Finanzamt zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zur Erhaltung oder sinnvollen Nutzung von Denkmalen beantragen
Für den Erhalt von Baudenkmalen und Gebäude innerhalb von Denkmalbereichen oder geschützten Gesamtanlagen können Sie steuerliche Vergünstigungen in Verbindung insbesondere mit der Einkommensteuererklärung in Anspruch nehmen.
Dafür benötigen Sie unter anderem eine spezielle Bescheinigung, die Sie als Eigentümer oder als Bevollmächtigter/Vertreter des Eigentümers bei der zuständigen Bescheinigungsbehörde beantragen können.
Die Bescheinigung können Sie als Nachweis bei der Beantragung der...
Kulturdenkmal: Forschung/Grabung - Genehmigung
Grabungen nach Kulturdenkmalen, Bergungen von Kulturdenkmalen aus Gewässern und Erdarbeiten an einer Stelle, an der Kulturdenkmale im Boden zu vermuten sind, bedürfen der Genehmigung der zuständigen Stelle.
Die Genehmigung kann unter Auflagen erteilt werden, z.B.
-Leitung der Maßnahme durch einen Sachverständigen,
-Art der Planung und Ausführung,
-Behandlung, Sicherung und Dokumentation der Bodenfunde,
-Berichterstattung,
-abschließende Herrichtung der Grabungs- bzw. Fundstätte.
Kulturdenkmal: Veränderung/Abbruch - Genehmigung
Ein geschütztes Kulturdenkmal darf nur mit Genehmigung
-zerstört, abgebrochen, zerlegt oder beseitigt,
-umgestaltet oder sonst in seinem Bestand verändert,
-in seinem Erscheinungsbild nicht nur vorübergehend beeinträchtigt (z.B. durch Werbeeinrichtungen),
-von seinem Standort entfernt werden.
Die Genehmigungspflicht betrifft auch
-das nicht nur vorübergehende Entfernen von Zubehör eines unbeweglichen geschützten Kulturdenkmals, das mit diesem eine erhaltenswerte Einheit bildet sowie
-die...
Fundmeldung von archäologischen Überresten
Der Fund von archäologisch bedeutsamen Gegenständen ist anzeigepflichtig. So könnten immer mal wieder antike Münzen, Keramikscherben, Feuersteinabschläge, historische Metallreste u.ä. in der Erde oder im Wasser gefunden werden.
Biogasanlagen - Genehmigung und Überwachung
Im Gebiet des Landkreises Rotenburg (Wümme) werden derzeit 141 Biogasanlagen (BGA) (Stand 9/2018) betrieben. Für 109 dieser Anlagen ist der Landkreis Rotenburg (Wümme) zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde, während die übrigen 32 Anlagen in der Zuständigkeit des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Cuxhaven liegen.
Als Teil des Amtes für Bauaufsicht und Bauleitplanung ist die „Fachgruppe Biogas“ insbesondere in folgenden Bereichen für alle Biogasanlagen im Kreisgebiet...
Immissionsschutz: Überprüfung wegen Beeinträchtigung
Anhand von Berechnungen, Messungen und Erfahrungswerten wird die Zumutbarkeit von möglichen Beeinträchtigungen bewertet, um evtl. Verwaltungsentscheidungen vorzubereiten. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen und Bewertungen haben Einfluss auf Zulassungsentscheidungen für unterschiedlichste Bauvorhaben und deren späteren Nutzungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang gilt es zu prüfen, ob nicht durch zusätzliche Auflagen und Nachbesserungen die Genehmigungsfähigkeit dieser Vorhaben erreicht...
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und Betrieb von Anlagen
Anhand von gutachterlichen Stellungnahmen und den Ergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung wird in einem förmlichen Verfahren über die Zulässigkeit der o.a. Bauvorhaben und deren späteren Betrieb entschieden.
Das gesamte Verfahren unterliegt strengen Formvorschriften mit umfangreichen Beteiligungsrechten der Nachbarschaft. Nach Abschluss der Verfahren genießt der Betreiber im Falle einer Genehmigung jedoch umfangreichen Bestandsschutz. Aus Anlass von berechtigten Nachbar-Beschwerden kann...
IED - Bekanntmachungen von Genehmigungen gem. § 10 Abs. 8a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Die Europäische Union (EU) hat 2011 die sogenannte Industrieemissions-Richtlinie (IED) erlassen, die für bestimmte Anlagen maßgeblich ist, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Diese europäischen Bestimmungen sind in das deutsche Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) übernommen worden.
Zur Schaffung eines einheitlichen Standards zur Vermeidung von nachteiligen Umweltauswirkungen hat die EU für verschiedene Produktionstechnologien die besten verfügbaren Technologien (BVT)...
IED-Inspektion von Tierhaltungsanlagen: Durchführung - von Vor-Ort-Besichtigungen
Die europäische Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzungen), kurz IED oder IE-Richtlinie (engl. Industrial Emissions Directive) regelt die Genehmigung, den Betrieb und die Stilllegung von Industrieanlagen in der EU.
Die Richtlinie ist am 06.01.2011 in Kraft getreten und von den Mitgliedsstaaten bis zum 07.01.2013 in nationales Recht umzusetzen. Das Gesetz und die zwei Verordnungen zur Umsetzung der Richtlinie sind am...
Windenergie
Übersicht vorhandener und geplanter Anlagen
Da Windenergieanlagen Auswirkungen auf die Umwelt haben, stellen wir Ihnen im Geoportal einige Informationen zu den einzelnen beantragten, genehmigten und vorhandenen Anlagen im Landkreis zur Verfügung.
Zudem finden Sie unten weitere umweltrelevante Informationen zu jeder einzelnen Anlage (wie z.B. Koordinaten, Typ, Höhen, Leistung) sowie eine Statistik der gesamten Zahlen.
Informationen zur bereits erfolgten bzw. geplanten Ausweisung von...
Hinweise zum Datenschutz - Baurecht
Das hier abrufbare Merkblatt enthält Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörden nach der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO).
Flächennutzungsplan
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Grundstück überhaupt als Baugrundstück genutzt werden könnte, sollten Sie Einblick in den Flächennutzungsplan der zuständigen Stelle nehmen.
Der Flächennutzungsplan ist der vorbereitende Bauleitplan (städtebauliche Rahmenplan) der zuständigen Stelle. Er enthält die von der planenden Stelle gewollten und für die einzelnen Flächen differenzierten, städtebaulichen Nutzungen. Zum Beispiel Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Versorgungsflächen, Flächen für den...
Bebauungsplan
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht.
Der qualifizierte Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen
-zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
-zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl,...
Geoportal MRH für den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Zwischen den norddeutschen Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird Kooperation großgeschrieben. So dient das Geodatenportal der MetropolRegion Hamburg als zentrale Stelle für den Zugriff auf eine Vielzahl von Geodatenbeständen der angeschlossenen Länder, Landkreise und Kommunen.
Hier finden Sie Karten für die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Rotenburg (Wümme) sowie Karten zu den Themen
- Bauleitplanung & Raumordnung
- Bildung...
Raumordnungsverfahren Landesplanerische Feststellung
Mit einem Raumordnungsverfahren soll möglichst frühzeitig - schon im Vorfeld eines Zulassungsverfahrens - festgestellt werden, ob ein Großprojekt an dem vom Vorhabenträger vorgesehenen Standort oder im vorgesehenen Trassenraum raum- und umweltverträglich umsetzbar ist. Gibt es ernsthaft in Betracht kommende Standort- oder Trassenalternativen für ein Vorhaben, werden auch diese untersucht und raumordnerisch bewertet. In der Regel erfolgt dabei eine erste Umweltverträglichkeitsprüfung....
Zulassung einer Zielabweichung von Zielen des Landes-Raumordnungsprogramms Niedersachsen
Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen können manchmal nicht weiterverfolgt werden, weil sie Zielen der Raumordnung widersprechen. Die Zulassung einer Zielabweichung kann dann im Einzelfall ermöglichen, dass das Vorhaben trotzdem umgesetzt werden kann.
Ziele der Raumordnung sind verbindliche rechtliche Regelungen, teils in Form von Handlungsanweisungen, teils in Form von Verboten. Sie werden in Raumordnungsplänen festgelegt. Beim Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) handelt es...
Regionalplanung, Regionales Raumordnungsprogramm (RROP)
Ein Regionales Raumordnungsprogramm ist der Raumordnungsplan für einen Teilraum des Landes Niedersachsen, z. B. für das Gebiet eines Landkreises oder einer Region. In einem Regionalen Raumordnungsprogramm wird festgelegt, wie die räumliche Entwicklung in dem betreffenden Teilraum aussehen soll. Es enthält Ziele und Grundsätze zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung
-von Siedlungs- und Versorgungsstrukturen (z. B. Bündelung von Versorgungseinrichtungen in Zentralen Orten, Vorgaben für...
Zulassung einer Zielabweichung von Zielen eines Regionalen Raumordnungsprogramms
Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen können manchmal nicht weiterverfolgt werden, weil sie Zielen der Raumordnung widersprechen. Die Zulassung einer Zielabweichung kann dann im Einzelfall ermöglichen, dass das Vorhaben trotzdem umgesetzt werden kann.
Ziele der Raumordnung sind verbindliche rechtliche Regelungen, teils in Form von Handlungsanweisungen, teils in Form von Verboten. Sie werden in Raumordnungsplänen festgelegt. Bei einem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) handelt es sich...
Breitbandversorgung
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von schnellen Internetanbindungen engagiert sich der Landkreis in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden aktiv für eine geschlossene Herangehensweise und eine kreisweite Lösung zur Schaffung einer zukunftsfähigen Breitbandinfrastruktur.
Detaillierte Informationen zu aktuellen und bereits abgeschlossenen Ausbauprojekten finden Sie unter dem unten stehenden Link "Breitband".
Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz beantragen
Wenn Sie ein Sondereigentum an einer Wohnung oder an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen (zum Beispiel Gewerbe) oder an einem Stellplatz begründen, benötigen Sie eine Abgeschlossenheitsbescheinigung. Diese benötigen Sie auch, wenn Sie das Recht, eine bestimmte Wohnung im Gebäude dauerhaft zu bewohnen, geltend machen möchten (Dauerwohnrecht).
Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung wird nachgewiesen, dass
-eine Wohnung baulich hinreichend von anderen Wohnungen beziehungsweise Räumen...
Wohnberechtigungsschein (B-Schein)
Einen Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigen Sie zum Bezug von Wohnungen, die nach den Landeswohnungsbauprogrammen aufgrund der Wohnungsbaugesetze oder des Wohnraumförderungsgesetzes gefördert worden sind. Bei den geförderten Wohnungen besteht eine Bindung des Vermieters an eine Höchstmiete. Der WBS berechtigt nur grundsätzlich zum Bezug der Wohnungen, er stellt aber keine "Wohnungszuweisung" dar.
Die in Niedersachsen ausgestellten Wohnberechtigungsscheine gelten grundsätzlich nur...
Wohnungsbau Förderung
Staatlich geförderter Wohnungsbau dient dazu, Haushalte bei der Versorgung mit angemessenem Wohnraum zu unterstützen. Die Ziele der Wohnraumförderung sind nach dem Niedersächsischen Wohnraumfördergesetz (NWoFG) die Mietwohnraumförderung, die Eigentumsförderung und die Modernisierungsförderung.
Folgende Förderungsmöglichkeiten können für Sie in Betracht kommen:
-Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum (Neubau, Erwerb, Modernisierung)
-Förderung von Mietwohnraum (Neubau,...
Wohnungsbau Förderung von allgemeinem Mietwohnraum
Als Träger eines Neubaus von Mietwohnungen, bei Modernisierungsmaßnahmen bzw. Ausbau- und Umbau sowie Erweiterung in Fördergebieten oder Ersatzbaumaßnahmen in Verbindung mit Abrissmaßnahmen können Sie staatliche Fördermittel im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung erhalten.
Wohnungsbau Förderung von Mietwohnraum für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung
Als Träger eines Neubaus, Aus- oder Umbaus von Wohnungen, Wohngruppen oder Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und hilfe- und pflegebedürftige Menschen können Sie staatliche Fördermittel im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung erhalten. Bauvorhaben für „Betreutes Wohnen“ haben Vorrang. Gefördert werden auch Maßnahmen zur energetischen Modernisierung.
Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen
Mit der Bereitstellung von Fördermitteln kann Ihr Bundesland Sie bei der Schaffung oder Modernisierung eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung unterstützen. Die Wohnung muss zur Nutzung durch Sie und Ihre Haushaltsangehörigen vorgesehen sein.
Einen Rechtsanspruch auf eine Förderung Ihres Vorhabens haben Sie nicht.
Gefördert werden
-der Neubau,
-der Erwerb,
-die Modernisierung
-die energetische Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum
für
-Haushalte mit mindestens einem Kind,...
Fördermittel sozialer Mietwohnraum beantragen
Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung kann Ihr Bundesland Ihnen Fördermittel für die Schaffung von Mietwohnraum bereitstellen. Einen Rechtsanspruch auf eine Förderung Ihres Vorhabens haben Sie nicht.
Gefördert wird:
-der Wohnungsbau, einschließlich des erstmaligen Erwerbs von neuem Wohnraum,
-die Modernisierung von Wohnraum,
-der Erwerb von Belegungsrechten,
-der Erwerb bestehenden Wohnraums,
wenn für den Mietwohnraum Mietpreis- und Belegungsbindungen begründet werden...
Schäden im Straßenbereich und an Brücken: Meldung
Schäden im Straßenbereich, wie beispielsweise lockere Gehwegplatten, Unebenheiten, Stolperfallen oder Löcher, sowie an Brücken können der zuständigen Stelle gemeldet werden.
Die Meldung sollte Angaben
-zur genauen Örtlichkeit,
-zum Schaden und
-zum Melder (für eventuelle Rückfragen)
enthalten.
Bei Unfallgefahr wird der Schaden gesichert und gegebenenfalls eine Sofortmaßnahme beauftragt. Ansonsten werden die Schäden in das Straßenunterhaltungsprogramm aufgenommen.
Mobilfunkmasten - kommunale Informationen
Die Mobilfunkversorgung spielt mit zunehmender Datennutzung über mobile Endgeräte eine immer größer werdende Rolle. Dabei wünschen sich viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Gewerbetreibende, eine bessere Mobilfunkabdeckung. Auf der anderen Seite stehen Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Auswirkungen des Mobilfunks.
Zur Klärung der vielfältigen Fragestellungen hat die Bundesregierung eine Kommunikationsinitiative zum Mobilfunkausbau ins Leben gerufen. Auf einer zentralen...
Erhöhte Gefahr durch Störfälle (Dominoeffekt) Überprüfung
Die zuständige Behörde ist verpflichtet, gegenüber den Betreibern von Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung festzustellen, bei welchen Betriebsbereichen oder Gruppen von Betriebsbereichen auf Grund ihrer geographischen Lage, ihres Abstands zueinander und der in ihren Anlagen vorhandenen gefährlichen Stoffe eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Störfällen bestehen kann oder diese Störfälle folgenschwerer sein können (Domino-Effekt). Für die Beurteilung verwendet die Behörde...
Tankstellen Anzeige Inbetriebnahme: Begrenzung der Freisetzung von Kraftstoffdämpfen
Für die Errichtung und den Betrieb einer Tankstelle benötigen Sie (gegebenenfalls zusätzlich zur Baugenehmigung) eine Erlaubnis der zuständigen Stelle.
Die Erlaubnis kann unter Bedingungen erteilt und jederzeit beschränkt, befristet sowie mit Auflagen verbunden werden.
Herstellung einer Gehwegüberfahrt/ Zufahrt beantragen
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Innerorts benötigen Sie für die Herstellung einer neuen Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll ist.
Außerhalb der Ortsdurchfahrt...
Zustimmung zu einer Gehwegüberfahrt/ Zufahrt beantragen
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Innerorts benötigen Sie für die Anlage einer neuen oder Änderung einer bestehenden Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll...
Änderung einer Gehwegüberfahrt/ Zufahrt beantragen
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Innerorts benötigen Sie für die Änderung einer bestehenden Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll ist.
Außerhalb der Ortsdurchfahrt...
Änderung oder Herstellung einer Gehwegüberfahrt/ Zufahrt beantragen
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Innerorts benötigen Sie für die Anlage einer neuen oder Änderung einer bestehenden Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll...
Instandhaltung einer Gehwegüberfahrt/ Zufahrt beantragen
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Außerhalb der Ortsdurchfahrt stellen Zufahrten grundsätzlich eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar. Innerorts sind Zufahrten Ausfluss des Gemeingebrauchs der Straße und bedürfen somit keiner Erlaubnis.
Sowohl innerorts als auch außerorts sind für reine Instandhaltungsmaßnahmen an einer...
Sportförderung kommunal
Wenn Sie einen eingetragenen Verein führen und Ihren Mitgliedern Angebote in Sportarten machen, die üblicherweise zum Breitensport zählen, können Sie - je nach kommunaler Finanz- und Beschlusslage - in den Genuss einer öffentlichen Förderung kommen. Dies erleichtert Ihnen den Erhalt und die Modernisierung Ihrer Sportstätten, die Beschäftigung qualifizierten Übungsleiterpersonals sowie eine sozialverträgliche Gestaltung Ihrer Mitgliedsgebühren.
Schon seit langem fördert der Landkreis...