Kreisarchiv
Akten, Register, Plakate, Fotos, Karten und Pläne - Im Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) wird eine breite Überlieferung zur Geschichte der Region gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Kreisarchiv ist das zentrale Archiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) und seiner Rechtsvorgänger. Unterlagen privater Herkunft, Sammlungen zur Kreisgeschichte und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das amtliche Archivgut.
Aufgaben und Zuständigkeit
Aufgaben
Als Dienstleister zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit nimmt das Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) insbesondere folgende Aufgaben war:
Überlieferungsbildung und Übernahme
Das Kreisarchiv trifft unter rechtlichen, historischen und archivfachlichen Gesichtspunkten eine Auswahl der bei der Kreisverwaltung nicht mehr laufend benötigten Unterlagen und übernimmt diese als Archivgut. Archivgut privater Herkunft stellt eine wichtige Ergänzung der amtlichen Überlieferung dar.
Verwahrung, Erhaltung und Instandsetzung
Das Kreisarchiv sichert das Archivgut dauerhaft. Hierzu werden ideale Aufbewahrungsbedingungen geschaffen sowie konservatorische und bei Bedarf auch restauratorische Maßnahmen ergriffen.
Erschließung
Das Kreisarchiv ordnet und verzeichnet das übernommene Archivgut, damit die Verwaltung, die interessierte Öffentlichkeit und die Forschung jederzeit auf die Überlieferung zugreifen können.
Bereitstellung
Das Kreisarchiv stellt das Archivgut im Rahmen der archivgesetzlichen Bestimmungen jedermann im Lesesaal zur Verfügung. Es berät bei den Recherchen und gibt auch schriftliche Auskünfte aus den Beständen.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit des Kreisarchivs (Archivsprengel) erstreckt sich auf sämtliche Dienststellen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Auch die mittelbaren und unmittelbaren Rechtsvorgänger des Landkreises, also die Ämter und Kreise Bremervörde, Rotenburg und Zeven, fallen in den Zuständigkeitsbereich des Kreisarchivs.
Seit 2009 sind alle Standesämter verpflichtet, ihre Personenstandregister nach Ende der Fortführungsfristen dem zuständigen Archiv zu übergeben. Die im Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegenen Standesämter fallen mit Ausnahme der Standesämter in Zeven und Rotenburg, wo hauptamtliche Stadtarchive bestehen, in den Zuständigkeitsbereich des Kreisarchivs.
Ebenfalls im Jahr 2009 wurden die Bestände des ehemaligen Instituts für Heimatforschung des Heimatbundes Rotenburg (Wümme) e.V. in das Kreisarchiv übernommen. Sie werden als „Archiv für Heimatforschung“ in der Nebenstelle des Kreisarchivs in Rotenburg (Wümme) verwahrt und zugänglich gemacht.
Daneben übernimmt das Kreisarchiv auch die Überlieferung einzelner kreisangehöriger Gemeinden, Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen.
Benutzung
Das Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) steht jedem Interessierten offen. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen der Benutzung.
Rechtlicher Rahmen und Schutzfristen
Rechtlicher Rahmen und Schutzfristen
Bei Ihrem ersten Besuch füllen Sie einen Benutzungsantrag aus, in dem Sie auf die Bestimmungen des Niedersächsischen Archivgesetzes, der Kreisarchivsatzung und der Benutzungsordnung des Niedersächsischen Landesarchivs hingewiesen werden. Neben Persönlichkeits- und Urheberrechten sind bei der Benutzung insbesondere die im NArchG festgelegten Schutzfristen zu beachten:
- Amtliches Archivgut unterliegt einer 30-jährigen Schutzfrist nach Entstehung
- Personenbezogenes Archivgut unterliegt zusätzlich einer 10-jährigen Schutzfrist nach Tod bzw., insoweit ein Todesdatum nicht feststellbar ist, einer 100-jährigen Schutzfrist nach Geburt des Betroffenen
Für Archivgut nichtamtlicher Herkunft gelten ggf. gesonderte Regelungen.
Vor einem Besuch des Kreisarchivs sollten Sie klären, ob dort das für Ihr Forschungsvorhaben einschlägige Archivgut vorliegt. Geht es um amtliches Archivgut müssen Sie sich die Frage stellen, welche amtliche Stelle für den von Ihnen behandelten Bereich zuständig war. In einem zweiten Schritt ist zu klären, ob diese Stelle in den Zuständigkeitsbereich (Archivsprengel) des Kreisarchivs fällt. Ist dies der Fall, finden Sie in der Beständeübersicht (Arcinsys, siehe Links) des Kreisarchivs weitere Informationen über das hier verwahrte Archivgut amtlicher und nichtamtlicher Herkunft (Provenienz) sowie die hier vorliegenden Sammlungen zur Kreisgeschichte.
Bitte beachten Sie, dass in Arcinsys bis jetzt bei weitem nicht alle Bestände und Archivalien des Kreisarchivs recherchierbar sind. Die hier zugänglichen Erschließungsinformationen werden jedoch stetig erweitert. Um weitere Informationen über die Bestände und Archivalien des Kreisarchivs zu erhalten, wenden Sie sich gern schriftlich oder telefonisch an das Kreisarchiv.
Zur Vorbereitung und zum Einstieg in Ihr Thema steht Ihnen im Kreisarchiv darüber hinaus eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung, in der Sie u.a. orts-, kreis- und regionalgeschichtliche Literatur finden (s.u.).
Das von Ihnen und den Mitarbeitern des Kreisarchivs ermittelte Archivgut können Sie zu den Öffnungszeiten im Kreisarchiv einsehen. Damit Ihr Besuch bestmöglich vorbereitet werden kann, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch schriftlich oder telefonisch an. Vor Ort werden Sie bei Bedarf bei Ihren Recherchen unterstützt.
Die Benutzung von Archiv- und Bibliotheksgut erfolgt in den Lesesälen des Kreisarchivs. In Bremervörde stehen sechs, in der Nebenstelle in Rotenburg drei Arbeitsplätze zur Verfügung.
Neben der persönlichen Beratung im Lesesaal erteilt das Kreisarchiv auch schriftliche Auskünfte aus dem verwahrten Archivgut. Hierbei werden bei Anfragen, die nicht wissenschaftlichen, heimatkundlichen oder schulischen Zwecken dienen, Gebühren erhoben. Umfangreichere Forschungen erfordern aber immer eine persönliche Benutzung im Lesesaal.
Wissenschaftliche, heimatkundliche und schulische Benutzungen sind gebührenfrei. Für alle sonstigen persönlichen und schriftlichen Benutzungen sowie für die Anfertigung von Reproduktionen und deren Beglaubigung werden entsprechend der Kreisarchivsatzung Gebühren erhoben.
Bei Bedarf können vom Kreisarchiv je nach dem Erhaltungszustand des Archivguts auch Scans oder Kopien gegen Gebühr erstellt werden. Reproduktionen werden auf Wunsch auch beglaubigt.
Die Benutzung eigener Kameras zur Herstellung einzelner Aufnahmen aus Archivgut ist ohne Blitz grundsätzlich gestattet, wenn dies ohne Gefährdung der Origniale möglich ist. Bitte sprechen Sie einen Mitarbeiter des Kreisarchivs an.
Bestände und Sammlungen
Im Kreisarchiv wird Archivgut im Umfang von ca. 2300 laufenden Metern verwahrt und zugänglich gemacht. Das Archivgut wird entsprechend seiner Herkunft (z.B. Behörde, Privatperson, Verein) verschiedenen Beständen zugeordnet. Daneben liegen im Kreisarchiv diverse Sammlungen zur Kreisgeschichte vor. Die Ordnung aller Bestände und Sammlungen des Kreisarchivs (Tektonik) gliedert sich in drei Gruppen:
Amtliche Bestände
Den Kern der Überlieferung bildet Archivgut des Landkreises Rotenburg (Wümme) und seiner Rechtsvorgänger, also der Ämter und Kreise Bremervörde, Rotenburg und Zeven. So bestanden bis 1884 gemäß der hannoverschen Amtsverfassung auf dem heutigen Kreisgebiet die Ämter Bremervörde, Rotenburg und Zeven. In Folge der Verabschiedung der Kreisordnung für die preußische Provinz Hannover vom 06. Mai 1884 wurden die drei Kreise Bremervörde, Rotenburg und Zeven geschaffen, wobei letzterer 1932 mit dem Kreis Bremervörde zusammengelegt wurde. Mit der niedersächsischen Kreisreform wurde aus den Landkreisen Bremervörde und Rotenburg schließlich 1977 der Landkreis Rotenburg (Wümme) gebildet. Einen Überblick über die Bestände des Kreisarchivs im Bereich der Ämter und Landkreise und Hinweise auf Bestände bzw. Bestandsteile, die in anderen Archiven verwahrt werden, finden Sie im Bereich Dokumente.
Neben den Beständen der Ämter und Landkreise wird im Kreisarchiv auch Archivgut einzelner kreisangehöriger Städte und Gemeinden sowie derer Standesämter verwahrt.
Nichtamtliche Bestände
Die amtliche Überlieferung wird durch Archivgut privater Provenienz ergänzt. So liegen im Kreisarchiv auch Unterlagen von Privatpersonen, Familien, Unternehmen, Vereinen und Verbänden vor.
Sammlungen
In den im Kreisarchiv vorliegenden Sammlungen, wird Archivgut unterschiedlicher Herkunft nach thematischen Gesichtspunkten oder der Archivalienart zusammengefasst. So liegen u.a. Sammlungen von Zeitungen, Karten, Plänen, Plakaten, Fotografien und Ansichtskarten vor.
Bibliothek
Die Präsenzbibliothek des Kreisarchivs umfasst ca. 75000 Bände. Der Bestand, der zum Teil in der Hauptstelle in Bremervörde und zum Teil in der Nebenstelle in Rotenburg vorliegt, setzt sich insbesondere aus der 1973 eingerichteten ehemaligen Bremervörder Wissenschaftlichen Kreisbibliothek, der historischen Verwaltungsbibliothek sowie der Bibliothek des ehemaligen Instituts für Heimatforschung zusammen.
Die Sammlungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) und seiner Rechtsvorgänger sowie der Geschichte der Länder Niedersachsen und Bremen, der allgemeinen Geschichte, der Vor- und Frühgeschichte, der Volkskunde, der historischen Hilfswissenschaften sowie der Verwaltungsgeschichte.
Recherchen im Bibliotheksbestand des Kreisarchivs sind im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) möglich. Hier finden Sie auch einen gesonderten Katalog der Bibliotheken des Landkreises Rotenburg (Wümme) (siehe Links). Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Medien im Katalog verzeichnet sind, die Daten aber ständig ergänzt werden.
Archivführungen
Von Ahnenforschung bis Zeitungssammlung
Was ist ein Archiv? Welche Unterlagen werden im Kreisarchiv verwahrt? Kann ich hier auch etwas über meine Vorfahren oder meinen Heimatort finden? Wie wird das Archivgut im Kreisarchiv aufbewahrt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im Rahmen individueller Führungen durch das Kreisarchiv in Bremervörde.
Besucher erfahren nicht nur etwas über die Geschichte und die Aufgaben des Kreisarchivs, sondern ihnen wird auch ein Blick hinter die Kulissen in den sonst nicht öffentlich zugänglichen Bereich gewährt. So gelangen sie nach einem Rundgang durch den Lesesaal und die Bibliothek auch in das eigentliche Herzstück des Kreisarchivs: Das Magazin. Hier wird Archivgut aus über 300 Jahren verwahrt, das spannende Einblicke in die Geschichte des Kreisgebiets von Rotenburg über Zeven bis Bremervörde ermöglicht. Neben Urkunden, Amtsbüchern und Akten werden ihnen u.a. auch die Zeitungs-, Plakat- und Kartensammlung präsentiert. Nach einem allgemeinen Rundgang kann auf Wunsch auch gern auf bestimmte Themen, wie z.B. die Geschichte eines Dorfes und die dazu im Kreisarchiv vorhandene Überlieferung oder die Möglichkeiten der Familienforschung im Kreisarchiv, eingegangen werden.
Anmeldungen von Gruppen von 8 bis 15 Personen nehmen die Mitarbeiter des Kreisarchivs gern entgegen.
Archivgeschichte
Die Anfänge des Kreisarchivs des Landkreises Rotenburg (Wümme) hängen mit den seit Mitte der 1930er Jahre einsetzenden Aussonderungsaktionen von Drucksachen, Büchern, Zeitungen und amtlichem Schriftgut ein – Altpapier war v.a. in den Kriegsjahren ein begehrter Rohstoff. Nachdem ein Teil der Unterlagen des staatlichen Landratsamtes Bremervörde an das Staatsarchiv Hannover abgeliefert wurde, trat der damalige Natur- und Kulturdenkmalpfleger August Bachmann (1893-1983) mit der Kreisverwaltung Bremervörde und der Provinzialarchivverwaltung Hannover in Verhandlungen, um eine Vernichtung des noch in Bremervörde vorliegenden Schriftguts zu verhindern. Große Teile der Bremervörder Überlieferung konnten dank Bachmanns Einsatzes letztlich gesichert werden. Bachmann, der den wertvollsten Teil des Archivguts in seinem privaten Haus verwahrte, war es auch, der sich im Zweiten Weltkrieg erfolgreich um die Sicherung des Kulturguts bemühte.
Das auf diesem Grundstock beruhende Kreisarchiv Bremervörde bezog schließlich 1966 zusammen mit dem ebenfalls von Bachmann begründeten Kreismuseum Räumlichkeiten in der ehemaligen erzbischöflichen Kanzlei, dem „alten Kreishaus“, das heute das Bachmann Museum beherbert. Die Leitung des bis dahin ehrenamtlich geführten Archivs sowie des Museums wurde schließlich 1973 erstmals hauptamtlich besetzt.
Im Zuge der niedersächsischen Kreisreform wurde 1977 der Landkreis Rotenburg (Wümme), in dem der Landkreis Bremervörde aufging, gebildet. Im Gebietsveränderungsvertrag wurde dem Kreisarchiv Bremervörde Bestandsschutz gewährt, wodurch es nun das zentrale Archiv der neuerrichteten Kreisverwaltung wurde. Erheblicher Platzmangel führte schließlich zur Errichtung eines Archivzweckbaus, den das Kreisarchiv im Jahr 1991 beziehen konnte.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) unterhielt bis zur Kreisreform kein eigenes Archiv. Stattdessen übernahm das Institut für Heimatforschung des Heimatbundes Rotenburg (Wümme) e.V. das Archivgut des Kreises. Eine derartige Verwahrung von Archivgut in privaten Einrichtungen war jedoch in Folge des 1993 verabschiedeten Niedersächsischen Archivgesetzes nicht mehr möglich, sodass das im Institut verwahrte kommunale bzw. staatliche Archivgut von Kreisausschuss und Landratsamt Rotenburg im Jahr 1997 in das Kreisarchiv in Bremervörde überführt wurde.
Die Auflösung des Instituts für Heimatforschung Rotenburg, in dem auch Archivgut privater und gemeindlicher Provenienz sowie Sammlungen zur Kreisgeschichte gelagert wurden, veranlasste den Landkreis im Jahr 2009 zu einer Übernahme der Bestände. Als Archiv für Heimatforschung wurden sie dem Kreisarchiv, das in diesem Zuge 2012 auch eine Nebenstelle in Rotenburg einrichtete, angegliedert.
Amt
Kreisarchiv | |
Kreisarchiv Bremer Straße 38 27432 Bremervörde Telefon: 04761 983-5115 Telefax: 04761 983-5109 E-Mail: kreisarchiv@lk-row.deHomepage: https://www.lk-row.de/kreisarchiv | Dienstag und Mittwoch: 8:00 bis 16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können gerne Termine vereinbart werden. |
Kreisarchiv - Nebenstelle Rotenburg (Wümme) | |
Weicheler Damm 9-11 27356 Rotenburg (Wümme) Telefon: 04261 983-3103 Telefax: 04261 983-88 3103 E-Mail: kreisarchiv@lk-row.deHomepage: https://www.lk-row.de/kreisarchiv | Montag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können gerne Termine vereinbart werden. |